Ein Verein mit einer langen Tradition
Der Verschönerungsverein Bergisch Gladbach ist einer der ältesten Vereine unserer Stadt. 1881 auf Anregung des damaligen Bürgermeisters August Clostermann gegründet, bemüht er sich bis in unsere Zeit um die Verbesserung des Stadtbildes.
Aktuelles
Restaurierung im Zanders-Büstengarten
Noch sind Teile des unter Denkmalschutz stehenden Büstengartens auf dem Zanders-Gelände durch einen Bauzaun abgesperrt, da manche Stellen an den Mauern so schadhaft sind, dass sie auf diese Weise gesichert werden müssen. Der Verschönerungsverein hat jetzt in Absprache mit der Stadtverwaltung und den Denkmalbehörden die Restaurierung des mittleren Rondells mit der Büste für Carl Richard…
Ehrenhain auf dem Friedhof Quirlsberg
Der erste Weltkrieg (1914 – 1918) hatte auch der Evangelischen Kirchengemeinde in Bergisch Gladbach schwere Wunden geschlagen. 68 junge Männer, die dieser Gemeinde angehörten, waren nicht aus dem Krieg zurückgekommen. Ihre Gräber? Oft in unerreichbarer Ferne. So beschloss das Presbyterium zum ehrenden Gedächtnis an die Gefallenen 1919/1920 einen „Ehrenhain“ auf dem Friedhof Quirlsberg anzulegen. Kein…
Die Montanusplakette für den Verschönerungsverein
Am 13. Oktober 2024 hat die Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadtmitte dem Verschönerungsverein Bergisch Gladbach die Montanusplakette verliehen. Martin Gerstlauer, der Vorsitzende der Brauchtumsvereinigung, würdigte in seiner Laudatio ausführlich die vielfältigen Verdienste des Verschönerungsvereins um die Verbesserung des Stadtbildes in Bergisch Gladbach. Bürgermeister Frank Stein hob vor…